Die Osthusschule

Interessantes über das Museum Osthusschule
Das Museum Osthusschule wird 1995 von Hans Schumacher und Volker Menzel als Schulmuseum gegründet. Heute befindet sich in einem der beiden Klassenzimmer ein Unterrichtsraum aus der Zeit um 1900. Alte Bänke, Katheder, Schränke, Wandtafeln, die Bilder des Kaiserpaares und historische Unterrichtsgeräte lassen Erinnerungen an alte Schulzeiten wach werden. Für interessierte Klassen wird in diesem Raum noch immer historischer Unterricht durchgeführt, desweiteren werden Führungen angeboten.
Im zweiten ehemaligen Klassenzimmer sind eine Schulbuchsammlung mit dem Schwerpunkt "Lesebücher" sowie Sammlungen von Rollbildern, Bildtafeln, Zuckertüten, Projektionsgeräten, Lehr - und Lernmitteln und Tierpräparaten zu sehen:
80 Bälge einheimischer Vogelarten, eine umfangreiche Käfer - und Schmetterlingssammlung sowie zahlreiche Stopfpräparate einheimischer Kleinsäuger.
In einem Teil der ehemaligen Lehrerwohnung befindet sich das Heimatarchiv des Stadtbezirkes Bielefeld-Senne. Es beherbergt - neben einer umfangreichen Foto-und Diasammlung- Archivalien und Zeitungsausschnitte von 1153 bis zur Jetztzeit.

Festwiese
Klassenräume

Unterricht in der Klasse mit
Lore Hülsmann

...historisches Klassenzimmer.

Tagungsraum mit dem Heimatarchiv Senne

Sandsteintafel an der Vorderfront der Osthusschule
Skulpturen im Museum Osthusschule
Ausstellung heimischer Handwerke
auf dem Dachboden

Neun Handwerke mit dem Schwerpunkt:
Flachs und Leinen
Außenanlage

Kräutergarten mit
Bienenstock im Schulgarten
Wenn Sie nun folgenden Link anklicken, können Sie ein kleines
ca. 5 Min.dauerndes Video über die Osthusschule ansehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hfuetgyp2sq